Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Dorfgemeinschaft Welitsch e.V, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Anschließend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website.
- Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Dorfgemeinschaft Welitsch e.V.
Welitsch 2, 96332 Pressig
dorfgemeinschaft@welitsch.de
Telefon: 0151 7017 5697
E-Mail: dorfgemeinschaft@welitsch.de
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
- Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden in sogenannten Logfiles temporär gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben: – Ihre IP-Adresse – Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Name und URL der abgerufenen Datei – Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) – Verwendeter Browser und ggf. Das Betriebssystem Ihres Endgeräts. Die genannten Daten werden verarbeitet, um: – einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, – die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren, – die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
- Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen senden, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist: – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, – oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Daten werden nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert, um die Nutzung der Website zu erleichtern.
Essenzielle Cookies:
Diese sind notwendig, um die Grundfunktionen der Website bereitzustellen. –
Optionale Cookies:
Diese werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, z. B. für Analysezwecke. Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Zustimmung gebeten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern oder das Cookie-Banner erneut aufrufen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Drittanbieter-Dienste Unsere Website kann Dienste und Inhalte von Drittanbietern einbinden. Hierbei können personenbezogene Daten an die jeweiligen Dritten übermittelt werden.
Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung von Karten. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Karten wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy)